Kooperationspartner

Kooperation Karl Landsteiner Universität

Ab dem Schuljahr 2022/23 erhalten im Rahmen des Kooperationsprojekts mit der KL Privatuniversität einerseits herausragende Schüler:innen die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit „Universitätsluft“ zu schnuppern und einen ersten Einblick in Lehre und Forschung an einer renommierten Universität zu bekommen, andererseits  besuchen Forschende und Lehrende der KL Fachgruppen oder ganzen Schulklassen oder bieten im Rahmen eines breiten Workshopangebots praxisnahe Einblicke in das Arbeitsumfeld von angehenden Ärzt:innen und Psycholog:innen.

Kooperation Förthof UHK Krems – BRG Krems

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Förthof UHK Krems und dem BRG besteht bereits seit dem Schuljahr 2014/15. 

Das Handball-Modell gibt handballbegeisterten SchülerInnen die Möglichkeit, beginnend ab der 1. Klasse in jeder Schulstufe der Unterstufe die unverbindliche Übung Handball zu besuchen (unabhängig davon, ob die Kinder Vereinsspieler:innen oder NichtvereinsspielerInnen sind). 

Ab der Oberstufe ist es für die VereinspielerInnen außerdem möglich, im Rahmen des Bewegung- und Sportunterrichts den handballspezifischen Unterricht (als Teil des Sportunterrichts) zu besuchen. Dieser Schwerpunkt wird im Rahmen der Begabungsförderung umgesetzt. 

Dieses einzigartige Modell hat zur Folge, dass das BRG jedes Schuljahr beim Handball-Schulcup hervorragend abschneidet und bei zahlreichen Landes- und Staatsmeisterschaften bereits oftmals als Sieger in die Geschichte eingegangen ist. 

Kooperation IMC - BRG

Das BRG und die IMC Fachhochschule Krems GmbH sind schon längere Zeit miteinander verbunden, da die Fachhochschule beispielsweise die Räumlichkeiten des BRG nutzt. 

Nun haben auch die Schülerinnen und Schüler des BRG die Möglichkeit, diverse Leistungen der Fachhochschule in Anspruch zu nehmen; wie zum Beispiel  

  • Einladungen zu diversen Veranstaltungen 
  • Besuch von Workshops in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Technik, Gesundheit und Life Sciences 
  • bis zu 15 Fixplätze zur Teilnahme an der „FIT4YOUniversity“.  

Zusätzlich werden FH-Lehrende Vorträge am BRG halten, um den Schülerinnen und Schülern diverse Studienrichtungen näher zu bringen und auch FH-Studierende werden die Forschungsthemen im Praxissemester im Rahmen von Interessenskursen vorstellen.